Zuletzt aktualisiert: Januar 2021
International Flavors & Fragrances, Inc. und seine verbundenen Unternehmen einschließlich der Nutrition and Bioscience-Unternehmensgruppe (zusammen „IFF“ oder „wir“) nehmen den Datenschutz ernst und möchten, dass seine Nutzer („Sie“) wissen, wie wir personenbezogene Daten erheben, nutzen und offenlegen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Praktiken von IFF im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die wir über die Website oder mobile Anwendung erheben, von der aus Sie auf diese Datenschutzerklärung zugreifen (die „Website“ bzw. die „App“), die sich im Besitz von IFF befinden und von diesem Unternehmen kontrolliert werden, sowie offline, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wenn Sie sich über die Website für eine Stelle bewerben, unterliegt die Nutzung der von Ihnen über den Karrierebereich bereitgestellten personenbezogenen Daten durch IFF der IFF Bewerber-Datenschutzerklärung.
Von IFF erhobene personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten” sind Daten, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können oder die sich auf Sie als identifizierbare Einzelperson beziehen.
Personenbezogene Daten sind unter anderem:
IFF erhebt personenbezogene Daten beispielsweise bei folgenden Gelegenheiten:
Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung beziehen, einen Kredit beantragen oder eine Anfrage stellen,
Wenn Sie Ihr erworbenes Produkt registrieren,
Wenn Sie eine Garantiekarte einreichen,
Wenn Sie sich für Abonnements, Technologieforen oder sonstige Kommunikation über die Website oder App registrieren,
Wenn Sie an Wettbewerben, Werbeaktionen, Gewinnspielen, Umfragen oder sonstigen Aktionen teilnehmen,
Wenn Sie sich an einem Blog oder Forum beteiligen,
Wenn wir Marktforschung betreiben oder Sie auf einer Messe oder einer anderen Veranstaltung kennenlernen.
Wir müssen personenbezogene Daten erheben, um Ihnen die angeforderten Dienstleistungen oder Produkte zur Verfügung stellen zu können. Wenn Sie die angeforderten personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir die Dienstleistungen möglicherweise nicht erbringen. Sofern Sie uns oder unseren Dienstleistern im Zusammenhang mit den Dienstleistungen personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, versichern Sie dadurch, dass Sie dazu befugt sind und dass Sie uns gestatten dürfen, die Daten in Einklang mit dieser Datenschutzerklärung zu nutzen.
Wir können personenbezogene Daten, die wir erfassen, mit personenbezogenen Daten, die Sie IFF über andere Quellen bereitstellen, z. B. Produktregistrierungen, Anfragen oder Marketingveranstaltungen, kombinieren. Die kombinierten personenbezogenen Daten nutzen wir in Einklang mit dieser Datenschutzerklärung, solange sie in Kombination verwendet werden.
Nutzung personenbezogener Daten
Wir und unsere Dienstleister nutzen personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken, darunter für Folgendes:
Diese Aktivitäten führen wir durch, um unsere Vertragsbeziehung zu Ihnen zu verwalten und/oder um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Diese Aktivitäten führen wir durch, um unsere Vertragsbeziehung zu Ihnen zu verwalten und/oder um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Diese Aktivität führen wir mit Ihrer Zustimmung oder bei einem berechtigten Interesse unsererseits durch.
Wir nutzen personenbezogene Daten auf diese Weise, um unsere Vertragsbeziehung zu Ihnen oder mit Ihrer Zustimmung zu verwalten.
Diese Aktivitäten führen wir durch, um unsere Vertragsbeziehung zu Ihnen zu verwalten, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, die Effektivität von Marketingaktivitäten zu ermitteln und/oder aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits.
Zudem können wir personenbezogene Daten nutzen, sofern wir dies als notwendig oder angemessen erachten: (a) um geltende Gesetze einzuhalten, einschließlich Gesetzen außerhalb Ihres Aufenthaltslandes, (b) um ein rechtliches Verfahren einzuhalten, (c) um Anfragen von öffentlichen oder Regierungsbehörden nachzukommen, einschließlich Anfragen außerhalb Ihres Aufenthaltslandes, (d) um die Bestimmungen und Bedingungen von IFF durchzusetzen, (e) um den Betrieb von IFF zu schützen, (f) um die Rechte, Daten, Sicherheit und das Eigentum von IFF, Ihnen und anderen zu schützen und (g) um es IFF zu ermöglichen, verfügbare Rechtsmittel einzulegen oder den Schaden, den wir erleiden könnten, zu begrenzen.
Offenlegung personenbezogener Daten
Die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten kann erfolgen:
Zudem können wir personenbezogene Daten offenlegen, sofern wir dies als notwendig oder angemessen erachten: (a) um geltende Gesetze einzuhalten, einschließlich Gesetzen außerhalb Ihres Aufenthaltslandes, (b) um ein rechtliches Verfahren einzuhalten, (c) um Anfragen von öffentlichen oder Regierungsbehörden nachzukommen, einschließlich Anfragen außerhalb Ihres Aufenthaltslandes, (d) um die Bestimmungen und Bedingungen von IFF durchzusetzen, (e) um den Betrieb von IFF zu schützen, (f) um die Rechte, Daten, Sicherheit und das Eigentum von IFF, Ihnen und anderen zu schützen und (g) um es IFF zu ermöglichen, verfügbare Rechtsmittel einzulegen oder den Schaden, den wir erleiden könnten, zu begrenzen.
Wir verkaufen personenbezogene Daten von Verbrauchern nicht an Dritte.
Sonstige Daten, die wir erheben
„Sonstige Daten” sind jegliche Daten, anhand derer Sie nicht persönlich identifiziert werden können oder die sich nicht auf Sie als identifizierbare Einzelperson beziehen.
Sonstige Daten sind unter anderem:
Erfassung sonstiger Daten
IFF und dritte Dienstleister von IFF können sonstige Daten auf unterschiedliche Weise erheben, darunter:
Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie, um zu erfahren, wie wir und unsere Dienstleister Cookies und ähnliche Tracking-Technologien einsetzen, um Ihnen beispielsweise Werbung basierend auf Ihren Interessen bereitzustellen.
Nutzung und Offenlegung sonstiger Daten
Da sonstige Daten nicht auf Ihre Identität schließen lassen, können wir sonstige Daten zu jeglichem Zweck nutzen und offenlegen. Sofern wir gesetzlich verpflichtet sind, sonstige Daten als personenbezogene Daten zu behandeln, werden wir diese zu denselben Zwecken nutzen und offenlegen, zu denen wir personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung nutzen und offenlegen.
In einigen Fällen kombinieren wir sonstige Daten mit personenbezogenen Daten, z. B. die Kombination Ihres Namens mit Ihrem geografischen Standort. Wenn wir sonstige Daten mit personenbezogenen Daten kombinieren, z. B. wenn wir Daten, die Sie bei der Registrierung angeben, mit sonstigen Daten kombinieren, um Ihnen gezieltes personalisiertes Marketing anzubieten, werden die kombinierten Daten von IFF als personenbezogene Daten behandelt.
Ihre „IP-Adresse” ist eine Zahlenreihe, die automatisch von Ihrem Internet Service Provider (ISP) dem Computer zugewiesen wird, den Sie verwenden.
Erfassung von IP-Adressen
Eine IP-Adresse wird automatisch erkannt und in den Server-Log-Dateien von IFF protokolliert, wenn ein Benutzer die Website besucht, zusammen mit Datum und Uhrzeit des Besuchs und der besuchten Seite(n). Das Erfassen von IP-Adressen ist im Internet üblich und wird von vielen Websites automatisch durchgeführt.
Nutzung und Offenlegung von IP-Adressen durch IFF
IFF verwendet IP-Adressen für Zwecke wie die Berechnung des Nutzungsgrades der Website, die Diagnose von Serverproblemen, die Verwaltung der Website und die Präsentation von Inhalten, die auf Ihr Land zugeschnitten sind. Wir können zudem IP-Adressen für alle Zwecke nutzen und offenlegen, für die wir personenbezogene Daten nutzen und offenlegen. Bitte beachten Sie, dass wir IP-Adressen, Server-Log-Dateien und verwandte Informationen als sonstige Daten behandeln, es sei denn, wir sind nach geltendem Recht zu einer anderen Vorgehensweise verpflichtet.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf den Datenschutz, Daten oder sonstige Praktiken Dritter, einschließlich Dritter, die eine Website betreiben, zu der die Website oder die App einen Link enthält, und wir sind nicht dafür verantwortlich. Die Aufnahme eines Links auf der Website oder in der App bedeutet nicht, dass IFF die verlinkte Website billigt. Wir sind nicht für die Erfassung, Nutzung, Offenlegung oder Sicherheitsrichtlinien oder -praktiken bezüglich Daten durch App-Entwickler, App-Anbieter, Anbieter sozialer Medien, Betriebssystemanbieter, Anbieter drahtloser Dienste oder Gerätehersteller verantwortlich, einschließlich in Bezug auf personenbezogene Daten, die Sie anderen Unternehmen durch oder in Zusammenhang mit den Apps bereitstellen.
IFF reagiert derzeit nicht auf „Do not track”-Signale von Browsern.
IFF ergreift angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen, um personenbezogene Daten, die der Kontrolle von IFF unterliegen, zu schützen. Allerdings kann bei Datenübertragungen über das Internet oder in Datenspeichersystemen die Sicherheit nie zu 100 % garantiert werden. Wenn Sie vermuten oder Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit IFF nicht mehr sicher ist, sollten Sie uns umgehend über das Problem benachrichtigen. Beziehen Sie sich dazu auf den Abschnitt „Kontaktaufnahme mit IFF” unten.
Ihre Optionen bezüglich der Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch IFF
IFF bietet Ihnen vielfältige Optionen bezüglich der Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken. Durch Kontaktaufnahme mit uns können Sie weitere elektronische Marketingmitteilungen abbestellen und verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an externe Dritte für deren Marketingzwecke weitergeben.
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage(n) so bald wie möglich umzusetzen. Beachten Sie bitte, dass Sie auch nach der Abbestellung von Marketingmitteilungen von IFF weiterhin wichtige administrative Nachrichten erhalten werden. Den Erhalt administrativer Nachrichten können Sie nicht unterbinden.
Zugriff auf sowie Änderung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie die Überprüfung, Korrektur, Aktualisierung, Entfernung oder Löschung beantragen oder die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die IFF zuvor zur Verfügung gestellt wurden, durch IFF unterbinden, einschränken oder auf sonstige Weise begrenzen möchten, oder wenn Sie eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern möchten, um diese an ein anderes Unternehmen zu übertragen (sofern Ihnen dieses Recht zur Datenübertragung gesetzlich zusteht), kontaktieren Sie uns.
Geben Sie in Ihrer Anfrage eindeutig an, welche Daten geändert werden sollen, ob Ihre personenbezogenen Daten aus der IFF Datenbank entfernt werden sollen, oder machen Sie sonstige Angaben dazu, inwiefern Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch IFF einschränken möchten. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage so bald wie möglich umzusetzen.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke notwendig ist, es sei denn, es ist gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist erforderlich oder zulässig.
Die Kriterien zur Festlegung unserer Aufbewahrungsfrist sind unter anderem:
IFF setzt sich für den Schutz der Privatsphäre von Kindern ein und rät Eltern und Erziehungsberechtigten, sich aktiv an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beteiligen. IFF richtet seine Website oder App nicht an Kinder unter sechzehn (16) Jahren und sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern, um Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. IFF beteiligt sich an ausgewählten Bildungsprogrammen zur Wissenschaft und Stärkung des Umweltbewusstseins und unterstützt dadurch Schulen und Gemeinden.
Ihre personenbezogenen Daten können in Ländern gespeichert und verarbeitet werden, in denen wir Standorte oder einen Dienstleister haben, darunter in den Vereinigten Staaten. Es kann sich dabei um Länder handeln, in denen andere Datenschutzgesetze gelten als in Ihrem Land.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind: Einige Nicht-EWR-Länder bieten nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß EWR-Standards (hier finden Sie die Liste aller Länder). Für Übertragungen aus dem EWR in Länder, denen kein angemessenes Datenschutzniveau attestiert wird, haben wir angemessene Maßnahmen ergriffen, z. B. Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission festgelegt wurden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Eine Kopie dieser Maßnahmen erhalten Sie durch „Kontaktaufnahme mit IFF” (siehe unten).
IFF kann Google Analytics, bereitgestellt von Google, Inc. („Google“), nutzen, das Cookies (auf Ihrem Computer abgelegte Textdateien) verwendet, um IFF ein Verständnis dafür zu geben, wie Sie unsere Website und mobile APP nutzen.
IFF kann andere Analysetools wie z. B. Adobe ScanTrust usw. nutzen.
Wir bitten Sie, keine sensiblen personenbezogenen Daten (z. B. Daten zu ethnischem Ursprung, politischer Meinung, Religion oder sonstigen Überzeugungen, Gesundheit, kriminellem Hintergrund oder Gewerkschaftszugehörigkeit) auf oder über die Website oder App oder auf andere Weise an IFF zu senden oder offenzulegen.
Diese Datenschutzerklärung kann von uns geändert werden. Schauen Sie sich die Legende „ZULETZT AKTUALISIERT” oben auf dieser Seite an, um zu sehen, wann diese Datenschutzerklärung zuletzt überarbeitet wurde. Alle Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wirksam, wenn wir die überarbeitete Datenschutzerklärung auf der Website oder in der App veröffentlichen. Ihre Nutzung der Website oder App nach diesen Änderungen bedeutet, dass Sie die überarbeitete Datenschutzerklärung akzeptieren.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an law.department@iff.com oder per Post an Law Department, International Flavors & Fragrances Inc., 521 West 57th Street, New York, New York 10019.
Unsere Datenschutzbeauftragte in Deutschland erreichen Sie telefonisch oder schriftlich unter:
DDP Specialty Products Germany GmbH & Co. KG
August-Wolff-Strasse 13
29699 Walsrode
Tel. +49.(0)5161.488.2000 (Zentrale / front desk)
E-Mail: datenschutz@iff.com
N&B Produktions- und Verwaltungs-GmbH
Bützflether Sand 9
21683 Stade
Tel. +49.(0)4146.9081.100 (Zentrale / front desk)
E-Mail: datenschutz@iff.com
Danisco Deutschland GmbH
Busch-Johannsen-Str. 1
25899 Niebüll
Tel. +49.(0)4661.602.0 (Zentrale / front desk)
E-Mail: datenschutz@iff.com
Innerhalb des EWR können Sie Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde in Ihrem Land oder Ihrer Region einlegen oder dort, wo ein vermeintlicher Verstoß gegen anwendbare Datenschutzgesetze erfolgt. Eine Liste der Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.